Berufsanfänger und Studenten aufgepasst! Ausbildungskosten noch bis 2008 rückwärts geltend machen!
Wer keine steuerpflichtigen Einnahmen erzielt, kann freiwillig eine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einreichen, um die Ausgaben seiner Ausbildung als Vorabwerbungskosten anerkannt zu bekommen.
[mehr]
Leiharbeitnehmer aufgepasst - Einspruch einlegen, wenn Finanzamt Auswärtstätigkeit verweigert
Leiharbeitnehmer schließen regelmäßig Arbeitsverträge auf unbestimmte Dauer ab. Darin ist normalerweise geregelt, dass sie in ganz Deutschland einsetzbar sind und Ihnen die jeweilige Einsatzstelle einschließlich der Einsatzdauer durch eine schriftliche Einsatzmeldung mitgeteilt wird.
[mehr]
Einkommensteuererklärung für 2014 Letzter Abgabetag: Montag, 1. Juni 2015
Abgabetermin für die Einkommensteuererklärung ist der 31. Mai eines Jahres. Da dieser Tag 2015 auf einen Sonntag fällt, muss die Einkommensteuererklärung für 2014 spätestens am Montag, 1. Juni 2015, beim jeweiligen Wohnsitzfinanzamt vorliegen.
[mehr]
Bestimmte krankheitsbedingte Aufwendungen können auch neben dem Körperbehindertenpauschbetrag bei der Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastungen anerkannt werden.
[mehr]
Doppelte Haushaltsführung: Der BFH schafft Klarheit zugunsten der Arbeitnehmer
Eine beruflich begründete doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn der Arbeitnehmer zusätzlich zum eigenen Haupthaushalt am Ort seines Lebensmittelpunktes einen zweiten Haushalt am Ort oder in der Nähe des Ortes seiner ersten Tätigkeitsstätte einrichtet, um von dort seinen Arbeitsplatz aufzusuchen.
[mehr]
Steuerliche Nachteile für Studenten
Seit 2014 ist die Bildungseinrichtung als erste Tätigkeitsstätte zu behandeln. Fahren Studierende täglich von der Heimatwohnung zur Uni und zurück, können sie nur noch die einfache Entfernung mit 0,30 EUR als Entfernungspauschale berechnen.
[mehr]
Hinweise des Bundesverbandes der Lohnsteuerhilfevereine, BDL.
[mehr]
Bund und Länder bereiten die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens vor. Nach der Finanzministerkonferenz warb das Bayerische Finanzministerium offiziell mit konkreten Vereinfachungsvorschlägen. Die Finanzverwaltung setzt ganz auf die elektronische Kommunikation.
[mehr]
Der VI. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) vertritt die Auffassung, dass die Ausgaben für die erstmalige Berufsausbildung auch außerhalb eines Ausbildungsdienstverhältnisses Werbungskosten sind.
[mehr]
Mit Lohnsteuerermäßigungsantrag bis 30.11.2014 Steuererstattung auf Dezember 2014 vorziehen
Arbeitnehmer, die steuermindernde Ausgaben haben, können einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen. Für 2014 muss ein solcher Antrag spätestens am 30. November 2014 beim Finanzamt eingegangen sein, das für den Wohnsitz des Steuerpflichtigen zuständig ist.
[mehr]