Blitzeis und Schnee im Osten Deutschlands - Unfallkosten können steuerlich absetzbar sein
Spiegelglatte Straßen haben im Berufsverkehr im Osten Deutschlands zu zahlreichen Unfällen geführt.
[mehr]
Ehegatten und Lebenspartner: Steuerklassenwahl - monatlich mehr netto
Erzielt einer der Patner mehr als 60 % des gemeinsamen Arbeitslohns, wird mit der Steuerklassenkombination III. für den höher verdienenden Partner und V. für seinen Partner der geringste Lohnsteuerabzug erreicht.
[mehr]
Kirchensteuer auf Kapitalerträge: Automatischer Einbehalt
Bislang müssen Steuerpflichtige aktiv werden und ihre Bank, Versicherung oder z.B. Fondgesellschaft über ihre Kirchenzugehörigkeit informieren, damit diese neben der abgeltenden Einkommensteuer auch die Kirchensteuer quasi "von der Quelle" aus an den Fiskus überweisen kann.
[mehr]
Bis zum 31.12. Riester Zulagen sichern!
Arbeitnehmer, die Riester-Verträge abgeschlossen haben, müssen einige wesentliche Regeln beachten, damit staatliche Zulagen nicht verloren gehen, erklärt Erich Nöll, Geschäftsführer des BDL.
[mehr]
Wichtige Tipps zum Steuersparen für Arbeitnehmer zum Jahresende 2013.
[mehr]
Handwerkerleistungen: Im bestehenden Haushalt auch Neubaumaßnahmen steuerlich absetzbar!
Nach dem Wortlaut des § 35 a Abs. 3 Einkommensteuergesetz (EStG) sind Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen steuerlich begünstigt.
[mehr]
Unter "Altverlusten" versteht man Verluste, die aus Aktienverkäufen resultieren, die bis Ende 2008 realisiert wurden und die bislang nicht oder nicht vollständig mit Gewinnen aus dem Verkauf von Aktien, Anleihen oder Fondsanteilen steuersparend verrechnet werden konnten.
[mehr]
Steuererstattungsansprüche bei Arbeitnehmern - Wann verjähren sie?
Sofern ein Arbeitnehmer nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, kann er bis zum Ablauf der vierjährigen Festsetzungsverjährungsfrist seine Einkommensteuererklärung abgeben.
[mehr]
Steuertipp für Schüler und Studenten
Häufig gehen Schüler und Studenten in den Ferien bzw. Semesterferien einer Berufstätigkeit nach. Wird der Ferienjkob nur kurzfristig ausgeübt bleibt er unabhängig von der Höhe des Verdienstes sozialabgabenfrei.
[mehr]
Steuervorteil für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften
Das bislang nur Ehegatten vorbehaltene Splittingverfahren gilt künftig auch für die eingetragene Lebenspartnerschaft.
[mehr]