Bewerbungskosten von der Steuer absetzen!
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Stellensuche entstehen, sind grundsätzlich als Werbungskosten absetzbar.
[mehr]
Vielen Mietern ist nicht bewußt, dass sie Teile der Betriebskosten als haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen von der Steuer absetzen können.
[mehr]
Einkommensteuererklärung 2011 - Abgabefrist 31. Mai 2012 gilt auch für Rentner
Stichtag zur Abgabe der Einkommensteuererklärung 2011 ist für alle, die nach dem Einkommensteuergesetz zur Abgabe verpflichtet sind (sogenanne Pflichtveranlagungsfälle), Donnerstag, 31. Mai 2012.
[mehr]
Helmut Kienemund zum Ehrenvorsitzenden des LBV ernannt
Ehrung des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden und Aufsichtsratsvorsitzenden Helmut Kienemund zum Ehrenvorsitzenden des LBV
[mehr]
Beiträge zur Arbeitslosenversicherung voll absetzbar? Verfassungsbeschwerde anhängig!
Erich Nöll, Geschäftsführer des BDL, weist darauf hin, dass gegen die negative Entscheidung des BFH nunmehr eine Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) (AZ: 2 BvR 598/12) eingelegt wurde. Damit können Beschäftigte in dieser Frage weiterhin Einspruch gegen ihren Einkommensteuerbescheid einlegen.
[mehr]
" Die regelmäßige Überprüfung der Anpassung der Entfernungspauschale aufgrund von Preissteigerungen sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.
[mehr]
Kosten für regelmäßige Fahrten zu vollzeit besuchten Fortbildungen wie "Dienstreisen" absetzbar!
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit den Urteilen vom 09.02.2012 (Az.: VI R 42/11, VI R 44/10) entschieden, dass Fahrten zwischen der Wohnung und einer vollzeitig besuchten Bildungseinrichtung steuerlich nicht wie Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, sondern wie Dienstreisen zu behandeln sind.
[mehr]
Frühjahrsputz: Das Finanzamt hilft
Ob Fensterputzer, Gärtner oder z.B. ein Handwerker, der eine neue Markise an Terrasse oder Balkon anbringt: der Staat beteiligt sich an den Arbeitskosten! Das Finanzamt beteiligt sich an von Unternehmen ausgeführten Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten. Ob der Betrieb in die Handwerksrolle eingetragen ist, spielt keine Rolle.
[mehr]
Bescheinigungen über Lohnersatzleistungen zur Erstellung der Steuererklärung erforderlich
Die Träger von Sozialleistungen sind gemäß § 32 b Einkommensteuergesetz (EStG) verpflichtet, die Daten über die im Kalenderjahr 2011 gewährten Leistungen sowie die Dauer des Leistungszeitraums für jeden Empfänger bis zum 25. Februar 2012 nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch amtlich bestimmte Datenvernübertragung zu übermitteln.
[mehr]
Erd- und Pflanzarbeiten können wie Handwerkerleistungen steuerlich gefördert werden!
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 13.7.2011 (Az.: VI R 61/10) entschieden, dass die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nach § 35a Abs. 2 Satz 2 Einkommensteuergesetz (EStG) auch für Erd- und Pflanzarbeiten im Garten eines selbstbewohnten Hauses gewährt wird und zwar unabhängig davon, ob der Garten neu angelegt oder ein naturbelassener
Garten umgestaltet wird.
[mehr]