Besuchen Sie uns auch hier:

Facebook
Instagram
 
 

AKTUELLES

Unsere Steuerspartipps für Ihre Steuerersparnis

Unsere Steuertipps für Ihre Steuererparnis
 

Aktuelle Nachrichten

 
  • Minijobs attraktiver: Ab Oktober 70 Euro mehr im Monat steuerfrei

    Ob Angestellte, Selbständige, Studenten oder Rentner – jeder kann mit einem Minijob ab Oktober 2022 bis zu 520 Euro im Monat steuerfrei dazu verdienen – 70 Euro mehr im Monat als bisher. Zugleich steigt ab dem 1. Oktober auch der Mindestlohn um 1,55 Euro auf 12,00 Euro pro Stunde. Diese Änderungen wurden im Sommer mit dem Mindestlohnerhöhungsgesetz (bmas.de unter Service/Gesetze) verabschiedet.
    [mehr]

  • Tankrabatt und 9-Euro-Ticket ausgelaufen - Entfernungspauschale rauf!

    Die im Sommer 2022 eingeführten befristeten Maßnahmen der Bundesregierung, die insbesondere Pendlerinnen und Pendler finanziell entlasten sollten, sind ausgelaufen.
    [mehr]

  • Flüchtlingsaufnahme: Single-Eltern verlieren ihren Entlastungsbetrag nicht!

    Erleichternde Nachrichten für alleinerziehende Mütter oder Väter, die Flüchtlinge aus der Ukraine in ihrem Haushalt in diesem Jahr aufgenommen haben oder noch aufnehmen werden: „Sie müssen nicht fürchten, dass sie deshalb den steuerlichen Entlastungsbetrag von zumindest 4008 Euro im Jahr verlieren“, erläutert Erich Nöll, Geschäftsführer vom Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BVL).
    [mehr]

  • Grundsteuererklärung

    Zu den bei Ihnen in den letzten Wochen eingegangenen Schreiben der Finanzverwaltung zur Grundsteuererklärung müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass die Lohnsteuerhilfevereine nicht zu Hilfeleistungen bei Erklärungen zur Feststellung oder Festsetzung für Zwecke der Grundsteuer befugt sind!
    [mehr]

  • Wer bekommt die Energiepreispauschale?

    Mit dem Steuerentlastungsgesetz hat der Gesetzgeber mehrere Entlastungsmaßnahmen für die Bürger beschlossen. Dazu zählt die einmalige Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro.
    [mehr]

  • Wann müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben?

    Die Fristen zur Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2021 wurden mit dem inzwischen verkündeten Vierten Corona-Steuerhilfegesetz verlängert. Auch Rentner können aufatmen und ihre selbst angefertigte Steuererklärung bis zum 31. Oktober 2022 beim Finanzamt einreichen. Rentner, die sich Unterstützung bei einem Lohnsteuerhilfeverein oder einem Steuerberater holen und von ihnen die Steuererklärung erstellen lassen, haben sogar bis zum 31. August 2023 Zeit.
    [mehr]

  • BMF-Schreiben vom 1. April 2022: Weitere Fristverlängerung für Steuererklärungen 2020 in beratenen Fällen

    Die Frist zur Abgabe der Steuererklärungen 2020 in beratenen Fällen wurde gesetzlich auf den 31. Mai 2022 verschoben. Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz soll diese Frist nunmehr um weitere drei Monate verlängert werden. Wird das Gesetz beschlossen, können beratene Steuerpflichtige ihre Steuererklärungen für das Jahr 2020 noch bis zum 31. August 2022 abgeben.
    [mehr]

  • Arbeitnehmer-Pauschbetrag - Erhöhung sozial unausgewogen! Besser: Pendlerpauschale ab dem 1. Kilometer anpassen!

    Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages auf 1.200 Euro. Das hört sich gut an, entlastet alle Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die Anhebung des Grundfreibetrages. Der Unterschied: Letzteres ist gerecht, ersteres sozial unausgewogen. Warum ist das so?
    [mehr]

  • BVL fordert: Pendlerpauschale auf 40 Cent ab dem 1. Kilometer erhöhen!

    Von 2021 an gilt für sechs Jahre ab dem 21. Kilometer eine höhere Pendlerpauschale.
    [mehr]

  • Mobilitätsprämie - für wen gibt es die?

    Mit dem Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht wurde für die Jahre 2021 bis 2026 die Entfernungspauschale für längere Strecken – von 30 auf 35 Cent (bzw. 38 Cent ab 2024) ab dem 21. Kilometer – erhöht.
    [mehr]

 
 
 
Copyright © LBV 2012 Seite weiterempfehlen