Rentenerhöhung und Steuerpflicht
Zum 1. Juli 2019 wurden die Renten um 3,18 Prozent (Rentengebiet West) und 3,91 Prozent (Rentengebiet Ost) angehoben.
[mehr]
Steuerliche Änderung zum Kindergeld; Erfolg der Arbeit des Bundesverbandes Lohnsteuerhilfevereine
Kindergeld, das seit 2018 wegen verspäteter Beantragung nicht mehr an die Kindergeldberechtigten ausgezahlt werden darf, wird künftig nicht mehr bei der Berechnung des Kinderfreibetrages negativ berücksichtigt.
[mehr]
Petition an den Deutschen Bundestag gegen Zweiklassenbehandlung behinderter Menschen im Steuerrecht
Behinderte Menschen können für höheren Aufwand, der ihnen im Alltag aufgrund ihrer Einschränkungen entsteht, die Einkommensteuer mindernde Pauschbeträge geltend machen.
[mehr]
Vereinfachte Steuererklärung für Rentner – was dabei zu beachten ist
[mehr]
Polizeiliches Protokoll und Nachweise jetzt für Steuererklärung 2019 sichern
[mehr]
Mit Beginn des kommenden Jahres treten bei der Einkommensteuer und Sozialversicherung zahlreiche Neuregelungen in Kraft. Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BVL) erläutert die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer, Familien und Ruheständler.
[mehr]
Bundesrat bestätigt Steuerentlastungen ab 2019
Der Bundesrat hat am 23. November 2018 dem Familienentlastungsgesetz zugestimmt.
[mehr]
Lohnsteuerabzug: Freibeträge bis 30. November beantragen und Lohnsteuerklassen überprüfen
Der Lohnsteuerabzug lässt sich mit zusätzlichen Freibeträgen verringern, so dass der monatliche Nettolohn höher ausfällt.
[mehr]
Mit Beginn des neuen Studienjahres werden wieder viele Studierende neben dem Studium jobben.
[mehr]
Umzugskosten steuerlich absetzen!
Im Schnitt zieht jeder Deutsche viereinhalbmal in seinem Leben um. Von den knapp fünf Millionen Umzügen pro Jahr findet die Hälfte innerhalb des Wohnortes statt. Erich Nöll, Geschäftsführer des BVL: „Viele vergessen dabei, die Umzugskosten steuermindernd geltend zu machen. Die Abzugsmöglichkeiten sind unterschiedlich und hängen wesentlich davon ab, welcher Anlass für den Umzug maßgeblich war.“
[mehr]