Viele Steuerpflichtige lösen ihre Lebensversicherung bereits in den ersten Jahren nach Abschluss vorzeitig auf. [mehr]
Der Einkommensteuertarif in Deutschland verläuft progressiv. Um bei einer Abfindung für Verlust des Arbeitsplatzes die daraus resultierende außergewöhnlich hohe Steigerung der Steuerlast zu mildern, kann eine solche Abfindung ermäßigt besteuert werden, nach der so genannten Fünftelregelung. [mehr]
Umzugskosten können sowohl bei privater als auch bei beruflicher Veranlassung steuerlich geltend gemacht werden. [mehr]
"Immer noch verschenken viele Steuerpflichtige Geld, weil sie es versäumen, die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge ihrer in Ausbildung befindlichen Kinder als Sonderausgaben in der eigenen Steuererklärung anzugeben", erklärt Erich Nöll, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Lohnsteuerhilfevereine. [mehr]
Viele Schüler und Studenten gehen in den Ferien bzw. Semesterferien einer Berufstätigkeit nach. [mehr]
Der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine (BDL) teilt mit, dass sein größter Mitgliedsverein, die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., nunmehr die ersten zwei Musterprozesse gegen die Streichung der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Ehescheidungskosten als außergewöhnliche Belastungen eingeleitet hat. [mehr]
In diesen Wochen haben viele Steuerpflichtige die Einkommensteuerbescheide für 2013 erhalten oder sie bekommen die Bescheide in nächster Zeit zugestellt. Doch nicht alle Steuerbescheide sind in Ordnung. [mehr]
Stichtag zur Abgabe der Einkommensteuererklärung 2013 ist für alle, die nach dem Einkommensteuergesetz zur Abgabe verpflichtet sind (so genannte Pflichtveranlagungsfälle), Montag, der 2. Juni 2014, weil der 31. Mai auf einen Samstag, fällt.. [mehr]
Erstmals bei der Steuererklärung für 2013 können Ehegatten bzw. Lebenspartner nicht mehr zwischen der Zusammenveranlagung und der getrennten Veranlagung wählen. Die Alternative zur Zusammenveranlagung heißt jetzt Einzelveranlgung. [mehr]
Schulabgänger, die im so genannten dualen System erst eine Berufsausbildung machen und anschließend studieren, haben den Vorteil, dass Aufwendungen im Zusammenhang mit ihrem Ausbildungsdienstverhältnis als erster Berufsausbildung ebenso wie die Kosten des Studiums zu Werbungskosten führen. [mehr]
Kontaktieren Sie unsere Beratungsstelle in Ihrer Nähe und lassen Sie sich ausführlich beraten und informieren!