02.01.2017
„Die Lohnsteuerhilfevereine blicken optimistisch in das Jahr 2017“, stellen die Geschäftsführer des am 1. Januar 2017 neu gegründeten Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL), Rechtsanwalt Erich Nöll und Uwe Rauhöft, zu Beginn des Jahres einmütig fest.
Am 24. und 30. November des vergangenen Jahres war auf zwei außerordentlichen Mitgliederversammlungen die Verschmelzung der bisherigen Dachverbände „Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BDL)“ und „Neuer Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (NVL)“ zum Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) mit breiter Zustimmung, jeweils über 95 Prozent, beschlossen worden.
„Damit ist ein starker Verband entstanden, der die Interessen seiner Mitgliedsvereine und die einkommensteuerlichen Belange der Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre gegenüber der Politik, Finanzverwaltung und in der Öffentlichkeit vertreten wird. Der neue Verband wird in der Mitte Berlins, Reinhardtstraße 23, in Kürze seinen Sitz haben“, so die beiden Geschäftsführer. Bis zum Umzug wird der BVL über die Adressen der bisherigen Dachverbände erreichbar sein.
Vorstandsvorsitzende des Dachverbands der Lohnsteuerhilfevereine sind die Steuerberater Hans Daumoser aus München und Jörg Strötzel aus Neustadt an der Weinstraße. Der BVL vertritt mehr als 300 Lohnsteuerhilfevereine, die in rund 8.500 Beratungsstellen bundesweit über drei Millionen Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre als Mitglieder steuerlich beraten.
Der BVL fördert die Qualitätssicherung in der steuerlichen Beratung und unterstützt die Mitgliedsvereine bei der Arbeit mit einem vielfältigen Serviceangebot.